In unserem Blog bieten wir Ihnen viel mehr als nur Informationen rund um das Dolmetschen und Übersetzen für Russisch, Englisch und Deutsch. Hier berichten wir über unsere Erfahrungen bei GMP-Inspektionen durch ausländische Behörden. Ferner erhalten Sie hier in regelmäßigen Abständen wertvolle Informationen über den russischen und belarussischen (weißrussischen) Pharmamarkt.
In unserem Blog bieten wir Ihnen viel mehr als nur Informationen rund um das Dolmetschen und Übersetzen für Russisch, Englisch und Deutsch. Hier berichten wir über unsere Erfahrungen bei GMP-Inspektionen durch ausländische Behörden. Ferner erhalten Sie hier in regelmäßigen Abständen wertvolle Informationen über den russischen und belarussischen (weißrussischen) Pharmamarkt.
Die Herstellung von Arzneimitteln gehört zu den wichtigsten Industriezweigen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Die Pharmabranche ist in allen drei Ländern auf Wachstumskurs. Bei der Erschließung neuer Märkte wie Russland müssen die Hersteller einige Zulassungshürden nehmen.
Während des ersten Lockdowns war die Pharmaindustrie wie lahmgelegt. Viele GMP-Inspektionen ausländischer Behörden kamen nicht zustande bzw. wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Schnell griffen Pharmaunternehmen allerdings auf technische Lösungen zurück, die remote GMP-Inspektionen ermöglicht haben. Im Folgenden berichten wir als GMP-Dolmetscher über technische Aspekte der Remote-Inspektionen.
Für Pharmaunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich auf dem russischen Markt etablieren wollen, ist das Bestehen einer GMP-Inspektion Voraussetzung. Dafür müssen ausgebildete pharmazeutische Dolmetscher und Übersetzer für Russisch und Englisch ganze Arbeit leisten.
Der GMP-Inspektor ist es, wen den der pharmazeutische Hersteller von der Einhaltung aller GMP-Richtlinien in seinem Pharmabetrieb und von der Sicherheit seiner Produkte überzeugen muss. Doch wie tickt der russische GMP-Inspektor eigentlich?
Nationale Produktion aufbauen, innovative Forschung fördern und den Export von Arzneimitteln verfünffachen — die neue Entwicklungsstrategie der russischen Pharmaindustrie bis 2030 setzt anspruchsvolle Ziele. Russland müsse die Abhängigkeit vom Import von Medikamenten loswerden und die nationale Sicherheit trotz Sanktionen und möglichen Konflikten gewährleisten, so die Autoren des Strategieentwurfs. Wie sind die Vorsätze zu erreichen und wer könnte davon profitieren?
Definition: Eine GMP-Inspektion ist eine Überwachungsmaßnahme, die darauf abzielt, die Einhaltung der GMP-Richtlinien (auch Richtlinien der Guten Herstellungspraxis genannt) bei einem konkreten Pharmabetrieb zu überprüfen.