In unserem GMP-Glossar erklären Ihnen unsere Übersetzer und Pharma-Dolmetscher die Bedeutung und Definition zahlreicher Fachtermini aus dem Bereich Pharmazie und Gute Herstellungspraxis (Englisch-Übersetzung: Good Manufacturing Practice, GMP) und führen Übersetzungen der wichtigsten Begriffe ins Englische und Russische auf.
Unter Arzneimittelkennzeichnung versteht man die Anbringung von Informationen und eindeutigen Identifikationscodes auf der Verpackung von Arzneimitteln. Zweck der Arzneimittelkennzeichnung ist es, die Qualität und sichere Anwendung von Arzneimitteln zu gewährleisten, Produktfälschungen zu verhindern und ihre Rückverfolgbarkeit während ihres gesamten Lebenszyklus, von der Herstellung bis zur Anwendung beim Patienten, zu verbessern. Ein wichtiger Bestandteil der Kennzeichnung (englische Übersetzung: labelling) ist der Einsatz automatischer Identifizierungstechnologien wie Barcodes und QR-Codes, wie es zum Beispiel im Rahmen des securPharm-Systems geschieht.
Zu den Schlüsselelementen der Arzneimittelkennzeichnung gehören unter anderem:
Die Kennzeichnung von Arzneimitteln ist eine obligatorische und wichtige Aufgabe der pharmazeutischen Industrie, deren Anforderungen je nach den Gesetzen und Vorschriften der einzelnen Länder variieren können. In Deutschland findet § 10 des Arzneimittelgesetzes Anwendung, es gibt aber auch EU-Richtlinien (Englisch-Übersetzung: EU directives), die eingehalten werden müssen. Die richtige und vollständige Arzneimittelkennzeichnung trägt dazu bei, die Sicherheit von Arzneimitteln zu gewährleisten und die Interessen der Patienten durch transparente Information zu schützen.
Kontaktieren Sie unsere Pharma-Dolmetscher und GMP-Übersetzer, wenn Sie die sprachliche Begleitung Ihrer GMP-Inspektion an Profis vergeben möchten. Wir fertigen außerdem pharmazeutische Übersetzungen für Ihr Unternehmen an (SOPs, Inspektionsberichte, SMF etc.).