Glossar pharmazeutischer und GMP-Fachtermini mit Definitionen, Erklärungen und Übersetzungen

In unserem GMP-Glossar erklären Ihnen unsere Übersetzer und Pharma-Dolmetscher die Bedeutung und Definition zahlreicher Fachtermini aus dem Bereich Pharmazie und Gute Herstellungspraxis (Englisch-Übersetzung: Good Manufacturing Practice, GMP) und führen Übersetzungen der wichtigsten Begriffe ins Englische und Russische auf.

Handelsname eines Arzneimittels

Der Handelsname eines Arzneimittels ist ein wichtiger Bestandteil dessen Produktidentität auf dem Arzneimittelmarkt, spielt eine Schlüsselrolle in der Marketingstrategie und schützt das geistige Eigentum des Herstellers.

Der Handelsname eines Arzneimittels ist der eingetragene Name, unter dem ein Arzneimittel vermarktet und beworben wird. Der Handelsname wird von dem pharmazeutischen Unternehmen entwickelt, das das Arzneimittel herstellt, und unterscheidet sich häufig vom internationalen Freinamen (INN) oder dem wissenschaftlichen Namen des Wirkstoffs im Arzneimittel. Bekannte Beispiele sind Aspirin, der Handelsname der Firma Bayer für Arzneimittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure, oder Nurofen, der Handelsname der ibuprofenhaltigen Arzneimittel der Firma Reckitt.

Merkmale von Handelsnamen (Englisch-Übersetzung: trade names):

  • Einzigartigkeit: Der Handelsname soll einzigartig sein und sich von den Namen bestehender Arzneimittel unterscheiden, um Verwechslungen bei Patienten und Angehörigen der Gesundheitsberufe zu vermeiden.
  • Markenschutz: Ein Handelsname wird in der Regel als Marke (englisch: trademark) eingetragen, wodurch das Unternehmen das ausschließliche Recht erhält, ihn für die Vermarktung und den Verkauf des Arzneimittels zu verwenden.
  • Marketing-Appeal: Markennamen sind oft so gestaltet, dass sie leicht zu merken sind, mit bestimmten positiven Eigenschaften assoziiert werden oder zum Kauf anregen.

Die Bedeutung des Handelsnamens eines Arzneimittels:

  • Rechtsschutz: Die Eintragung eines Handelsnamens bietet rechtlichen Schutz für das Pharmaunternehmen und verhindert, dass Konkurrenten ihn unrechtmäßig verwenden. Eine Wortmarke berechtigt ihren Inhaber, gegen Rechtsverletzungen vorzugehen, die sich aus der missbräuchlichen Verwendung der Marke ergeben. Dazu gehört das illegale Kopieren oder die Nachahmung (englische Übersetzung: imitation) eines Produkts.
  • Marktpositionierung: Der Handelsname trägt zur Unterscheidung eines Arzneimittels auf dem Markt bei, erleichtert seine Vermarktung und Werbung und kann die Wahrnehmung und Akzeptanz des Arzneimittels durch die Verbraucher beeinflussen. Ein starker Markenname kann den Marketingwert eines Produkts erheblich steigern, da die Verbraucher mit ihm ein bestimmtes Maß an Qualität und Zuverlässigkeit assoziieren.
  • Patienteninformation: Obwohl der Handelsname vom Namen des Wirkstoffs abweichen kann, wird er in der medizinischen Praxis häufig verwendet, um die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu erleichtern und die Verschreibung und Verabreichung von Arzneimitteln zu vereinfachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Handelsname eines Arzneimittels ein wichtiger Bestandteil dessen Produktidentität auf dem Arzneimittelmarkt ist, eine Schlüsselrolle in der Marketingstrategie spielt und das geistige Eigentum des Herstellers schützt.

Als Pharma-Dolmetscher stehen wir Ihnen bei GMP-Inspektionen in Ihrem pharmazeutischen Unternehmen zuverlässig zur Seite und erledigen die sprachliche Verständigung mit dem ausländischen Inspektoren-Team. Auch wenn in großem Umfang pharmazeutische Dokumente übersetzt werden müssen, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.

Unser Dienstleistungsspektrum umfasst nicht nur Sprachdienstleistungen, sondern auch verschiedene Arten von Beratungsdienstleistungen, die Vertretung ausländischer Pharmaunternehmen und den Vertrieb ihrer Produkte in Deutschland. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit vielen internationalen pharmazeutischen Unternehmen können wir Arbeitssuchenden offene Stellen in der Pharmabranche vermitteln. Wenden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon an uns!

Zurück