In unserem GMP-Glossar erklären Ihnen unsere Übersetzer und Pharma-Dolmetscher die Bedeutung und Definition zahlreicher Fachtermini aus dem Bereich Pharmazie und Gute Herstellungspraxis (Englisch-Übersetzung: Good Manufacturing Practice, GMP) und führen Übersetzungen der wichtigsten Begriffe ins Englische und Russische auf.
Der Handelsname eines Arzneimittels ist der eingetragene Name, unter dem ein Arzneimittel vermarktet und beworben wird. Der Handelsname wird von dem pharmazeutischen Unternehmen entwickelt, das das Arzneimittel herstellt, und unterscheidet sich häufig vom internationalen Freinamen (INN) oder dem wissenschaftlichen Namen des Wirkstoffs im Arzneimittel. Bekannte Beispiele sind Aspirin, der Handelsname der Firma Bayer für Arzneimittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure, oder Nurofen, der Handelsname der ibuprofenhaltigen Arzneimittel der Firma Reckitt.
Merkmale von Handelsnamen (Englisch-Übersetzung: trade names):
Die Bedeutung des Handelsnamens eines Arzneimittels:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Handelsname eines Arzneimittels ein wichtiger Bestandteil dessen Produktidentität auf dem Arzneimittelmarkt ist, eine Schlüsselrolle in der Marketingstrategie spielt und das geistige Eigentum des Herstellers schützt.
Als Pharma-Dolmetscher stehen wir Ihnen bei GMP-Inspektionen in Ihrem pharmazeutischen Unternehmen zuverlässig zur Seite und erledigen die sprachliche Verständigung mit dem ausländischen Inspektoren-Team. Auch wenn in großem Umfang pharmazeutische Dokumente übersetzt werden müssen, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.
Unser Dienstleistungsspektrum umfasst nicht nur Sprachdienstleistungen, sondern auch verschiedene Arten von Beratungsdienstleistungen, die Vertretung ausländischer Pharmaunternehmen und den Vertrieb ihrer Produkte in Deutschland. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit vielen internationalen pharmazeutischen Unternehmen können wir Arbeitssuchenden offene Stellen in der Pharmabranche vermitteln. Wenden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon an uns!